Lola Montez, eigentlich Elizabeth Rosanna Gilbert, geboren 1821. Eine irische Schönheit, die mit ihrem Tanz den Männern reihenweise den Kopf verdrehte und als Affäre von niemand Geringerem, als dem König der Bayern, Ludwig I., in die Geschichte einging. Aber nicht nur die Männer waren ihr vollends verfallen, nein auch die Kunst hat sich ihr immer wieder in unterschiedlichster Weise genähert: Lola war schon zentrale Figur in etlichen klassischen Filmen und Theaterstücken, wurde aber auch 2013 von der skandinavischen Band „Volbeat“ mit einem Song bedacht und hat damit auch unter Rock-Fans eine gewisse Berühmtheit erreicht.
Umzug unter die Brücke
„She will be captivating all the men. Don’t look in her eyes. You might fall and find the love of your life.“ heißt es in dem Lied von „Volbeat“. Und irgendwie muss es auch Mirek Macke so ergangen sein. Denn mehr als 150 Jahre nach dem Tod der schönen Tänzerin entschied sich der Künstler, seinen 2007 gegründeten Verein nach ihr zu benennen: Kunstverein Familie Montez. Zunächst residierte das Künstlerensemble in der Frankfurter Altstadt, Breite Gasse 24. Seit 2014 lebt die „Familie“ jetzt offiziell unter der Brücke – genauer der Honsellbrücke, mit Blick auf die neue EZB und die davor gelegenen Sportplätze und den Skatepark.
Schnörkellose Kunst: Ganz ohne Wasser, Strom und Eintritt
Anderer Ort, gleiche Mission. Der Verein bietet Künstlern einen ganz besonderen Raum für Ihre Werke. Schlichte, schnörkellose Bögen und Sichtbeton bieten nicht die geringste Ablenkung von den Kunstwerken. Bei uns waren es die faszinieren Bilder der koreanischen Küstlerin Eun-Joo Shin, die vor allem Menschen in verschiedenen Situationen und Gemütslagen zeigen. Was aktuell ausgestellt wird, findet ihr auf der offiziellen Website des Kunstvereins.
Aber die Location ist deutlich mehr als ein reiner Ausstellungsraum. Unter der Honsellbrücke gibt es gemütliche Sessel, selbst-gebackenen Kuchen und Kaffee. Der kommt aus der Thermoskanne, denn Strom und eine Wasserversorgung sind hier Fehlanzeige. Bei gutem Wetter laden nach dem Kulturprogramm im Außenbereich Liegestühle zum Verweilen ein. Hier trifft man am Wochenende entspannte Menschen, die teilweise der Kunst, teilweise der Sonne wegen, den Weg zur Honsellbrücke gefunden haben. Und es spielt eigentlich auch keine Rolle, ob man nun besonders künstlerisch interessiert oder eigentlich nur auf der Suche nach etwas Abwechslung vom Sonnenbaden auf den umliegenden Wiesen ist – Lola Montez und ihre Familie freuen sich in jedem Fall über einen Besuch!
Die aktuellen Öffnungszeiten:
Mi bis Fr 14-18 Uhr
Sa bis So 13-19 Uhr
Mehr Infos findet ihr auf der Website des Kunstvereins.